Mit unseren maßgeschneiderten Audits ermitteln wir die Potenziale zur Verbesserung Ihrem Unternehmen. Unser Angebot umfasst ein niedrigschwelliges (Walk Through Audit), Pflicht-Energieaudits nach EDL-G/DIN 16247-1 sowietiefergehende Energieeffizienzaudits. Auf dieser Basis schlagen wir Änderungen und Investitionen vor, die sich für Ihr Unternehmen lohnen.
MehrNachdem unsere Ingenieure die Einsparpotenziale identifiziert haben, beginnen sie mit der Erstellung von Designkonzepten und Empfehlungen. Wir bewerten die Rentabilität/Wirtschaftlichkeit implementierbarer Projekte unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kunden.
MehrSelbst wenn die Investition sehr große Einsparungen bringt und die Zeit, bis sie sich rentiert, kurz ist, erfordert sie oft hohe finanzielle Aufwendungen. Wir bieten die Finanzierung eines solchen Energieeffizienzprojekts an, z. B. im ESCO-Modell.
MehrNach dem Audit, der Präsentation der Projektkonzepte und der Wahl der Finanzierungsmethode folgt die Umsetzung: Wir setzen die von uns vorgeschlagenen Investitionen um (einschließlich der Erstellung eines Kostenvoranschlags und der Leitung bzw. Überwachung des Kaufprozesses). Dabei garantieren wir den Einspareffekt.
MehrZu den Eckpfeilern der vierten industriellen Revolution, die derzeit vom Markt vorangetrieben wird, gehört die Annahme, dass Wissen bezüglich der Parameter, des Verbrauchs und der Kosten von Energie rationale Entscheidungen ermöglicht. Diese Annahme spiegelt sich perfekt in der technischen und kosteneffizienten Verwaltung von Maschinen und Anlagen wider. Die Installation von Diagnosesystemen für Maschinen und Anlagen, die Messung und die Erstellung richtig konfigurierter Berichte können dem Unternehmen jedoch viel Ärger bereiten.
MehrDB Energy unterzeichnete eine Vereinbarung über die Durchführung eines umfassenden Energieeffizienzprojekts für Słodownia Soufflet Polska sp. z o.o., einem Unternehmen der Agrar- und Ernährungsindustrie. Die Investition in Höhe von 29 Mio. PLN (rund 6,3 Mio Euro) umfasst die Entwicklung und Installation eines Kraft-Wärme-Kopplungssystems, das mit der Prozesswärmerückgewinnung für den Bedarf des Werks in Poznań zusammenarbeitet. Die Zusammenarbeit wird im ESCO-Modell ausgeführt, das aus der ersten Inanspruchnahme der zwischen DB Energy und der SUSI Partners AG vereinbarten ESCO-Fazilität in Höhe von 20 Mio. EUR finanziert wird. Die der DB Energy für die Abwicklung des Projekts zustehende Vergütung - zahlbar über 10 Jahre - wird aus den für den Kunden generierten Kosteneinsparungen generiert. Das Projekt wird damit die Emissionen von CO₂ um 9,5 Tausend Tonnen pro Jahr reduzieren, was der durchschnittlichen jährlichen Emission von über 1500 Wohnhäusern in Polen entspricht.
Mehr