Mit unseren maßgeschneiderten Audits ermitteln wir die Potenziale zur Verbesserung Ihrem Unternehmen. Unser Angebot umfasst ein niedrigschwelliges (Walk Through Audit), Pflicht-Energieaudits nach EDL-G/DIN 16247-1 sowietiefergehende Energieeffizienzaudits. Auf dieser Basis schlagen wir Änderungen und Investitionen vor, die sich für Ihr Unternehmen lohnen.
MehrNachdem unsere Ingenieure die Einsparpotenziale identifiziert haben, beginnen sie mit der Erstellung von Designkonzepten und Empfehlungen. Wir bewerten die Rentabilität/Wirtschaftlichkeit implementierbarer Projekte unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kunden.
MehrSelbst wenn die Investition sehr große Einsparungen bringt und die Zeit, bis sie sich rentiert, kurz ist, erfordert sie oft hohe finanzielle Aufwendungen. Wir bieten die Finanzierung eines solchen Energieeffizienzprojekts an, z. B. im ESCO-Modell.
MehrNach dem Audit, der Präsentation der Projektkonzepte und der Wahl der Finanzierungsmethode folgt die Umsetzung: Wir setzen die von uns vorgeschlagenen Investitionen um (einschließlich der Erstellung eines Kostenvoranschlags und der Leitung bzw. Überwachung des Kaufprozesses). Dabei garantieren wir den Einspareffekt.
MehrZu den Eckpfeilern der vierten industriellen Revolution, die derzeit vom Markt vorangetrieben wird, gehört die Annahme, dass Wissen bezüglich der Parameter, des Verbrauchs und der Kosten von Energie rationale Entscheidungen ermöglicht. Diese Annahme spiegelt sich perfekt in der technischen und kosteneffizienten Verwaltung von Maschinen und Anlagen wider. Die Installation von Diagnosesystemen für Maschinen und Anlagen, die Messung und die Erstellung richtig konfigurierter Berichte können dem Unternehmen jedoch viel Ärger bereiten.
MehrMit dem wachsenden Bewusstsein für die schwindenden natürlichen Ressourcen und die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, richten immer mehr Unternehmen ihr Handeln nach den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung aus. Heutzutage ist die nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens ein Element der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Reduzierung von Betriebs- oder Image-Risiken sowie des Aufbaus eines Wettbewerbsvorteils auf dem Markt.
Mehr