DB Energy erweitert das ESCO-Projektportfolio - Investionen in höhe von EUR 6,3 millionen bei der verbesserung der Energieeffizienz für die Mälzerei-Soufflet Polska Sp. z o.o.
DB Energy unterzeichnete eine Vereinbarung über die Durchführung eines umfassenden Energieeffizienzprojekts für Słodownia Soufflet Polska sp. z o.o., einem Unternehmen der Agrar- und Ernährungsindustrie. Die Investition in Höhe von 29 Mio. PLN (rund 6,3 Mio Euro) umfasst die Entwicklung und Installation eines Kraft-Wärme-Kopplungssystems, das mit der Prozesswärmerückgewinnung für den Bedarf des Werks in Poznań zusammenarbeitet. Die Zusammenarbeit wird im ESCO-Modell ausgeführt, das aus der ersten Inanspruchnahme der zwischen DB Energy und der SUSI Partners AG vereinbarten ESCO-Fazilität in Höhe von 20 Mio. EUR finanziert wird. Die der DB Energy für die Abwicklung des Projekts zustehende Vergütung - zahlbar über 10 Jahre - wird aus den für den Kunden generierten Kosteneinsparungen generiert. Das Projekt wird damit die Emissionen von CO₂ um 9,5 Tausend Tonnen pro Jahr reduzieren, was der durchschnittlichen jährlichen Emission von über 1500 Wohnhäusern in Polen entspricht.
Mehr
Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz, die mit Contracting umgesetzt werden, als Wettbewerbsvorteil in der Industrie nutzen!
Die europäische Industrie sieht sich vor der Herausforderung, die europäischen Verpflichtungen zur Reduktion von CO2-Emissionen umzusetzen und die Energieeffizienz in der Produktion zu erhöhen. Jetzt, da die wirtschaftliche Entwicklung stockt, kann die Umsetzung von Energieeffizienz-Lösungen ein Weg sein, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Mit begrenzten Ressourcen für Investitionen ist die Nutzung von Contracting ein optimaler Weg. Bei diesem Modell bleiben die finanziellen Ressourcen des Unternehmens unangetastet, außerdem sind Einsparungen und auch finanzielle Rückflüsse aus den Energieeffizienzmaßnahmen bereits im ersten Jahr nach Projektdurchführung garantiert.
Mehr
Energieaudit - Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits
Das Portal Money.pl gibt an, dass bisher nur einige Firmen die polnische Energieregulierungsbehörde (URE) über ihre Erfüllung der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits des Unternehmens informiert hätten. Wir hoffen, dass die Unternehmen die Chancen erkennen werden, die ihnen ein Energieaudit bietet, und eine Zusammenarbeit mit Experten im Bereich Energieeffizienz gezielter anbahnen werden. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich Energieeffizienz lohnt!
Mehr
PGNiG kann der Staatskasse bei der Übernahme der russischen Geschäftsanteile am Chemiekonzern Grupa Azoty helfen
PGNiG kann der Staatskasse bei der Übernahme der russischen Geschäftsanteile am Chemiekonzern Grupa Azoty helfen - Der russische Marktführer der Düngemittelbranche, die Gesellschaft Acron, führt Gespräche mit dem polnischen Ministerium für Staatsvermögen über die Veräußerung der Geschäftsanteile an dem größten Chemieunternehmen in Polen, der Grupa Azoty - teilt die Agentur Reuters mit. Nach Informationen des Portals BiznesAlert.pl wurde die Gesellschaft im Juni durch die polnische Regierung in die Liste geschützter Rechtsträger, entsprechend dem Gesetz über den Schutz einiger Investitionen, eingetragen. Die Staatskasse kann am Kauf der Geschäftsanteile interessiert sein. Eine der Quellen der Agentur Reuters weist auf die mögliche Hilfe der PGNiG beim Erwerb dieser Geschäftsanteile hin.
Mehr
Elektro-Fahrzeuge sind im Kommen!
Wie auf dem Portal Gramwzielone.pl zu lesen ist, schließt die Firma Ursus die Arbeiten am Projekt eines E-Fahrzeugs ab, das sie bereits in einigen Tagen präsentieren will. Dies ist ein Strategieelement des Unternehmens Ursus, das sein Angebot im Bereich von E-Fahrzeugen ausbauen will. - Jedes Projekt, das mit Elektromobilität verbunden ist, ist für uns interessant - versichert der Geschäftsführer von Ursus Karol Zarajczyk.
Mehr